Auch wenn ich von der Generation CP/M 80 bin, hier noch ein netter Demo-Aufruf, Vimeo-Video: http://vimeo.com/5595741.
Ah, kommt gerade rein, will ich natürlich nicht vorenthalten, Youtube-Video: https://youtu.be/V5ZABKOcPV8.
Mein Kommentar zu aktuellen Themen aus IT und Politik
Auch wenn ich von der Generation CP/M 80 bin, hier noch ein netter Demo-Aufruf, Vimeo-Video: http://vimeo.com/5595741.
Ah, kommt gerade rein, will ich natürlich nicht vorenthalten, Youtube-Video: https://youtu.be/V5ZABKOcPV8.
Ein paar kurze Hintergrundinfos zu Indonesien wegen der aktuellen Bombenanschläge (spiegel.de: INDONESIEN – Tote und Verletzte bei Anschlägen auf Luxushotels).
Ok, jetzt blogge ich auch noch über Terroranschläge im Ausland, aber da ich mich als Freund von Süßwasser Garnelen erst vor ein paar Wochen mit dem Thema beschäftigt habe, möchte ich diese Informationen nicht vorenthalten.
Vielen sind vielleicht noch die Terroranschläge von Bali bekannt, oder der Name Banda Aceh von der Tsunami-Katastrophe 2004. Schwellenländer wie Indonesien haben gigantische Probleme zu bewältigen, von denen wir hier in Europa eigentlich so gut wie nie etwas mitbekommen. Aber alleine im Ballungsraum um Jakarta leben laut Wikipedia 18,6 Millionen Menschen. Eine der Ursache für starke Spannungen innerhalb der Bevölkerung scheint ein seit langem betriebenes Transmigrationsprogramm (Transmigrasi) der indonesischen Regierung zu sein. Unter anderem als langfristige Folge davon kam es insbesondere auf den Inseln Sulawesi und den Molukken zu blutigen Auseinandersetzungen. Milizen der Laskar Jihad können hier offenbar fast ungehindert von der Zentralregierung operieren.
Hin und wieder scheint dann eine dieser Terrororganisationen etwas zu übermütig zu werden und es knallt dann eben auch mal in der Hauptstadt Jakarta. Der Konflikt an sich ist aber vielschichtiger als einfach nur al-Qaida!
Also die Wahlwerbespots sehen echt super aus! Hier mal meine zwei Favoriten, Youtube-Video: https://youtu.be/AYM-_qfytfA.
Youtube-Video: https://youtu.be/PBPOlWFd1zk.
Unter http://piratenspot.de kann man noch abstimmen oder selber einen Spot hochladen…
Der Petitions-Ausschuss beim Deutschen Bundestag muß glaube ich bald mitarbeitertechnisch aufgerüstet werden. Es vergeht ja fast keine Woche mehr im dem nicht eine super Petition dazu kommt.
Hier die Neueste:
Behörden und Verwaltungsverfahren – Bereitstellung einer Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung
So oft wie sich in Bayern das Nichtraucherschutzgesetz ändert, wäre das auch ne Innovation hier im Land! Aber im Ernst, die Idee ist garnicht so ohne, mir fallen da ne Menge Möglichkeiten ein, was man mit so einer API machen könnte!
Aber hier nochmal der aktuelle Stand der anderen Petitionen die derzeit laufen:
Na da lohnt sich doch die Anmeldung beim Bundestag… aufgehts!
Ich habe gerade bei ECPAT folgenden Text gelesen, den ich sehr wichtig finde:
Bei der derzeitigen Diskussion um Access-Blocking gerät der diesen Filmen und Bildern zugrunde liegende sexuelle Missbrauch, die sexuelle Gewalt in Vergessenheit. Es handelt sich bei den meisten in Chats, Foren oder im Web gehandelten Fotos und Filmen um den bildlich dokumentierten sexuellen Missbrauch von Minderjährigen, die zumeist noch ohne Hilfe und Unterstützung allein gelassen werden. Auch Kinder, die mit diesen Bildern konfrontiert werden, benötigen Schutz. Für ECPAT ist dabei Accessblocking eine Maßnahme eines gesamten Maßnahmenpaketes. Dies jedoch auf den Weg zu bringen, ist eine wichtige Aufgabe, die ein gemeinsames Handeln notwendig macht.
Dazu möchte ich folgendes sagen. Ich lehne Internetsperren kategorisch ab! Aber ich möchte mir auch nicht die rosarote Brille aufsetzen und versuchen das Thema sexuellen Missbrauch zu beschwichtigen oder so zu tun alsob dies kein Problem wäre! Ganz im Gegenteil!
Wenn ich Artikel lese wie
stimmt mich dies schon sehr sehr nachdenklich. Um so wichtiger ist es aber auch objektiv und mit Fakten für eine effektive Bekämpfung solcher Missstände einzutreten. Hier muss dann einfach auch Kritik an der einen oder anderen Kinderschutzorganisation erlaubt sein.
Ein Land wie Indien hat sicherlich noch einigen Aufholbedarf, wenn es um Kinderrechte geht (Hintergrundbericht von UNICEF). Aber dies bedeutet in der Praxis noch lange nicht das in diesem Land massenhaft Kinderpornographie ins Internet gestellt wird. Die Konsumenten von Kinderpornographie sitzen hier bei uns in Deutschland! Und deshalb stehen auch die Server die dieses Material anbieten in den typischen Industrieländern! Die Auswertungen der Sperrlisten in anderen Ländern belegen dies sehr deutlich.
Diese Argumente kamen gleich zu Beginn der Diskussion um das Thema Internetsperren. Was ich nicht verstehen kann ist, warum bis heute keine der befürwortenden Kinderschutzorganisationen auf diese Argumente eingegangen ist! Seit ein paar Tagen ist bekannt das ein wichtiges Argument der Sperrbefürworter wie eine Seifenblase zerplatzt ist und was hört man – nichts.
Wollen wir wirklich die Diskussion über sexuellen Missbrauch im Internet die nächsten Jahre unter dem Kontext der Internetsperren führen? Ich finde es wird Zeit das einige Organisationen schnellstens den Kurs ändern! Mir und vielen anderen ist das Thema Internetsperren sehr wichtig und solange sexueller Missbrauch als Argument für Internetsperren herhalten muss, kann und will ich beides nicht voneinander trennen!
Zum Schluss möchte ich auf einen sehr guten Artikel der Gewerkschaft der Polizei – Bundeskriminalamt mit dem Titel “Kinderpornografie-Stopp oder Warum befürchten Bürger, das BKA würde zu einer Internet-Zensur-Behörde?” verweisen.